Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen entdecken und Neues lernen. Sie Fragen einen mit hunderten Fragen tagtäglich ein Loch in den Bauch. Das alles fängt meistens mit 3 oder 4 Jahren an. Aber manchmal hat man als Erwachsener eben nicht die Antwort zu jeder Frage. Hier kann ein Experimentierkasten für Kinder Abhilfe schaffen.
Wie funktioniert ein Kompass? Was bedeuten die Punkte auf einem Marienkäfer? Warum funkeln Sterne am Himmel? Diese oder viele andere Fragen versuchen Experimentierkästen für Kinder einfach zu erklären. Spielerisch bilden sich Kinder durch altersgerechte Experimente fort. Dementsprechend gibt es verschiedene Experimentierkästen für unterschiedliche Altersklassen.
Helfen Sie ihrem Kind die Welt um sich herum besser zu verstehen. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch einen Experimentierkasten für Kinder, die Kleinen im Unterricht einen immensen Vorsprung vor den anderen Kindern erhalten kann. Gleichzeitig können sich in so jungen Jahren eventuell schon die ersten Vorlieben und Hobbies herausfiltern. Experimentierkästen machen ihren Kindern daher nicht nur Spaß – sie lernen gleichzeitig etwas für ihr Leben.
Bei Experimentierkästen ab 6 Jahren fallen die Experimente noch nicht so detailliert aus, wie z. B. bei älteren Kindern. Die Versuche, die Kindern ab 6 Jahren durchführen und verstehen können, sind auf den jeweiligen Entwicklungsstand angepasst.
Die verschiedensten Themengebiete können dabei von den Experimentierkästen für Kinder abgedeckt werden: Technik, Naturgesetze, Luft, Wasser, Farben, Licht, Schatten und auch Hören und Sehen – viele Bereiche des Sachkundeunterrichts (Sachunterricht) und des der Naturwissenschaften. Alle Experimente aus dem Kasten sind dabei hauptsächlich mit Bildern erklärt, da 6-jährige Kinder noch nicht lesen können.
Um sicher zu gehen, dass die Kleinen auch das neu gelernte Wissen behalten, gibt es meist auch Aufgaben in den Experimentierkästen für Kinder, die helfen die Informationen mit Beobachtungen aus dem Alltag zu vergleichen – hier treffen Theorie und Praxis noch einmal aufeinander. Hinzu kommen noch Quizaufgaben, um den Wissensdurst der 6-jährigen Kinder zu stillen.
Ein Experimentierkasten für Kinder ab 6 ist die optimale Starthilfe in den Schulalltag – mit dem gewissen Wissensvorsprung.
Ein Experimentierkasten ab 8 Jahre kann für Kinder, die bereits einige Zeit in der Schule sind, helfen den Unterrichtsstoff besser zu verstehen. 8-jährige Kinder haben einen fortgeschritteneren Entwicklungsstand als zum Beispiel 6-jährige. Daher sind die Experimentierkästen für Kinder in diesem Alter bereits etwas komplizierter und beinhalten zum Teil auch andere Gegenstände und Materialien. In diesem Alter sind Experimentierkästen mit dem Themengebiet Chemie bereits sehr beliebt.
Altersgerechte Pipetten, Reagenzgläser, Messbecher und andere Gegenstände dürfen dabei im Experimentierkasten bzw. Chemielabor für Kinder nicht fehlen. Blubbernde Flüssigkeiten, unterschiedliche Materialien zum Reagieren bringen, glibberiger Schleim – ein Spaß, bei dem das achtjährige Kind auch noch etwas lernt, dank Experimentierkästen für Kinder.
Oder vergessen sie nicht das Themenfeld der Biologie. Mit einem Experimentierkasten ab 8 und einem Mikroskop, kann Ihr Kind auf eigene Faust herausfinden, aus welchen kleinen Bestandteilen seine Umwelt besteht – hier wird Ihr Kind zum Forscher und Entdecker!
Dabei spielt Sicherheit natürlich die wichtigste Rolle. Die Experimente sind von den Herstellern überprüft und als Sicher eingestuft worden: Zitronensaft, Sprudeltabletten, Erde, Natron, Maisstärke und viele andere haushaltsübliche Materialien versprechen einen sicheren Spaßfaktor! Lassen Sie Ihr Kind die Welt mit Spiel und Spaß erkunden – Experimentierkasten ab 8.
Bei Experimentierkästen ab 10 sind bereits ganz andere Dimensionen von Experimenten möglich. Die Kinder haben bereits ein gewissen Grundwissen, was die Naturwissenschaften, Chemie und so weiter angeht. Auch hier, wie bei den anderen Experimentierkästen für jüngere Kinder, gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Themenbereichen – jedes Kind kommt hier auf seine Kosten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kasten zum Experimentieren, der die physikalischen Grundgesetze noch etwas vertieft und ihrem Kind ganz bestimmt zu einem großen Vorsprung in der Schule verhelfen kann.
Umso älter die Kinder werden, desto komplizierter und komplexer werden die Experimentierkästen. Manche der Kästen zum Experimentieren haben über 200 Einzelteile. Nach und nach kristallisieren sich auch die Hobbies und Vorlieben der Kleinen heraus. Wie wäre es mit einem Experimentierkasten ab 10, der die Hydraulik erklärt und ihr Kind einen echten Roboterarm bauen lässt?
Auch hier braucht das Kind (und die Eltern) sich keine Sorgen machen. Die Anleitungen sind sehr verständlich erklärt und mit genügend Abbildungen ausgestatten, damit dem Experimentieren nichts mehr im Wege stehen kann.
Stöbern Sie in Ruhe nach dem richtigen Experimentierkasten für Ihr Kind! Viele Verschiedene Hersteller bieten die unterschiedlichsten Experimente und Versuche an, die Ihr Kind spielerisch lösen wird. Vielleicht ist ja auch etwas für Sie, das Elternteil, etwas dabei. Schauen Sie sich also auch gerne einmal bei den >Experimentierkästen für Erwachsene< um.